Sich an die richtige Adresse wenden
- Sich an die richtige Adresse wenden
Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten)
Die
Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die zuständige Stelle wenden«. Er hätte sich mit der Sache besser gleich an die richtige Adresse wenden sollen. - Wer laut umgangssprachlicher Wendung an die falsche, verkehrte, unrechte oder (ironisch gesprochen) an die richtige Adresse kommt, der kommt an den Unrechten und wird scharf abgewiesen: Ich sollte ihm seine Hemden
waschen und seine Socken
stopfen, während er sich amüsierte - da war er bei mir an die falsche Adresse geraten! Mit ihrer Mitleidstour war sie bei der resoluten alten Dame an die richtige Adresse gekommen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bei jemandem an die richtige Adresse kommen \(auch: geraten\) — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten) Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… … Universal-Lexikon
Bei jemandem an die falsche Adresse kommen \(auch: geraten\) — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten) Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… … Universal-Lexikon
Bei jemandem an die verkehrte Adresse kommen \(auch: geraten\) — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten) Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… … Universal-Lexikon
Bei jemandem an die unrechte Adresse kommen \(auch: geraten\) — Sich an die richtige Adresse wenden; bei jemandem an die falsche (auch: verkehrte; unrechte, richtige) Adresse kommen (auch: geraten) Die Wendung »sich an die richtige Adresse wenden«, wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich an die… … Universal-Lexikon
Adresse — Postadresse; Postanschrift; Anschrift; Schreiben; Denkschrift; Note * * * Ad|res|se [a drɛsə], die; , n: 1. Anschrift: die Adresse ist, lautet …; jmds. Adresse notieren, ausfindig machen. Zus.: Geschäftsadresse, Heimatadresse, Internetadresse,… … Universal-Lexikon
Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… … Pierer's Universal-Lexikon
Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… … Deutsch Wikipedia
Alarm auf der South Street — Filmdaten Deutscher Titel: Polizei greift ein Originaltitel: Pickup on South Street Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 77 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Lange Finger - Harte Fäuste — Filmdaten Deutscher Titel: Polizei greift ein Originaltitel: Pickup on South Street Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 77 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Lange Finger – Harte Fäuste — Filmdaten Deutscher Titel: Polizei greift ein Originaltitel: Pickup on South Street Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 77 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia